Baustellen mit Auswirkungen auf den Verkehr

Im Raum Thun werden in den nächsten rund zehn Jahren mindestens 16 grössere Strassenbauvorhaben auf wichtigen Verkehrsachsen umgesetzt, welche Auswirkungen auf das Verkehrsgeschehen haben. Der Kanton Bern, die Stadt Thun, die Gemeinde Steffisburg und die Betreiber von Fernwärmenetzen stimmen die Baustellen zeitlich aufeinander ab und informieren auf dieser Website, wo aufgrund dieser Vorhaben Verkehrsführungen ändern und allenfalls Verkehrsbehinderungen auftreten können.

Bitte beachten Sie: Baustellen von Privaten, solche weiterer Werkleitungseigentümer oder Baustellen auf Quartierstrassen werden auf dieser Website nicht erfasst. Stausituationen aufgrund der grossen Verkehrsdichte werden nicht dargestellt.

Aktuelle Verkehrslage: www.google.com/maps/place/Thun >> Option Verkehr
Ausblick Strassenbaustellen Raum Thun bis 2034

News

18.06.2025
Thun–Oberhofen: Erfolgreiche Bilanz nach Einführung des 10-Minuten-Takts
Der Angebotsausbau auf der Buslinie 21 zwischen Thun und Oberhofen wirkt sich positiv auf die Nachfrage aus: Innert einem Jahr ist die Nachfrage um neun Prozent gestiegen. Die Pünktlichkeit hat sich verbessert. Allerdings leiden die Reisenden insbesondere nachmittags und an schönen Wochenenden nach wie vor unter der Verkehrsüberlastung und der Baustellensituation im Raum Thun.
Weiterlesen

11.04.2025
Der Belagseinbau auf dem Goldiwilkreisel und der Steffisburgstrasse findet definitiv am Wochenende vom 12./13. April 2025 statt.

18.03.2025
Verkehrsumleitungen wegen Instandsetzung des Goldiwilkreisels in Thun
Das kantonale Tiefbauamt saniert vom 24. März bis 13. April 2025 den Goldiwilkreisel in Thun und baut auf dem Kreisel und der Steffisburgstrasse den noch fehlenden Deckbelag ein. Die Bauarbeiten an der wichtigen Verkehrsdrehscheibe erfordern ab dem 2. April mehrfach wechselnde Umleitungen des Auto- und des Busverkehrs.
Weiterlesen

20.01.2025
Umbau der Chartreuse-Kreuzung
Die Chartreuse-Kreuzung an der Kantonsstrasse in Hünibach wird 2025 zu einem Kreisel umgebaut. Heute hat die Kreuzung diverse Mängel, die durch den Umbau in einen Kreisel behoben werden können: Die Ein- und Ausfahrt in die Quartierstrassen wird deutlich einfacher, insbesondere bei viel Verkehr.
Weiterlesen

Verkehrsführung Innenstadt

2025 sind in der Thuner Innenstadt keine grösseren, verkehrsrelevanten Baustellen vorgesehen.

Verkehrsführung Raum Thun Nordost / Schwäbis

Die Erneuerung des Goldiwilkreisels und der Einbau des Deckbelags auf der Steffisburgstrasse konnten im Mai 2025 wie geplant ausgeführt werden. Im zweiten Semester 2025 sind im Raum Thun Nordost / Schwäbis keine grösseren, verkehrsrelevanten Baustellen vorgesehen.

Verkehrsführung Raum Steffisburg

2025 sind im Raum Steffisburg keine grösseren, verkehrsrelevanten Baustellen vorgesehen.

Verkehrsführung Thun West / Thun Süd

2025 sind im Raum Thun West / Thun Süd keine grösseren, verkehrsrelevanten Baustellen vorgesehen

Verkehrsführung rechtes Thunerseeufer

Umbau Chartreuse-Kreuzung Hünibach

Die Chartreuse-Kreuzung in Hünibach (37) wird 2025 zu einem Kreisel umgebaut. Die Fahrspuren werden verengt und die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h herabgesetzt Einzelne Arbeiten können tagsüber eine einspurige Verkehrsführung erfordern. Teilweise ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Zeitraum verkehrsrelevante Phasen
Februar bis November 2025

Autoverkehr
Die Staatsstrasse bleibt meistens zweispurig befahrbar. Einzelne Arbeiten können tagsüber eine einspurige Verkehrsführung erfordern. Die Ein- und Ausfahrt in die Chartreusestrasse ist weiterhin möglich. Hingegen wird die Ländtestrasse von Ende Juli bis ca. Mitte November nur in Richtung See befahrbar sein. In die Gegenrichtung wird der Verkehr über den Strättlingerweg umgeleitet.

Buslinien 21, 25 und 22 (Hangbus)
Während der ganzen Bauzeit werden die  Bushaltestellen «Chartreuse» in beiden Fahrtrichtungen zum Fussgängerstreifen bei die Migros verschoben. Der Hangbus verkehrt normal.

Velo- und Fussverkehr
Velofahrende nutzen entweder die verengten Fahrbahnen der Staatsstrasse oder weichen auf den Quai und die Alpenstrasse aus. Je nach Bauetappe müssen Gehwege gesperrt werden. In diesen Fällen wird eine Fussgängerumleitung signalisiert. Die Fussgängerunterführung steht seit Mitte Juni wieder zur Verfügung. Ab Ende Juli wird hingegen der Fussgängerstreifen über die Ländtestrasse entfernt.

Zufahrten zu den Läden und Liegenschaften
Die Zufahrt zu den Liegenschaften und den Läden ist gewährleistet. 
 

Termine restliche Bauarbeiten

Bauphase 5
Ende Juli – Ende September 2025

Bauphase 6
Ende September – Anfang November 20025

Bauphase 7
Anfang – Mitte November 2025

Einbau Deckbelag
Voraussichtlich im Frühsommer 2026